
Werksbesichtigungen
Dienstag, 2. September 2025, 14:15-18:30 Uhr
Entdecken Sie die Wertschöpfung der Bahnindustrie bei einer Werksbesichtigung in der Region Berlin. Jede Werkstour erzählt eine Geschichte aus der Wertschöpfungskette der Branche.
Für alle Touren ist ein Bustransfer vom Estrel Berlin und zurück für Sie eingeplant.
Ab 14 Uhr Check-In & Treffpunkt für die Touren am IPM - Registrierungscounter
Estrel Congress Center, Sonnenallee 225, 12057 Berlin
Die Teilnahme an einer Tour ist nur in den All Access Tickets enthalten. Eine Vorab-Registrierung ist erforderlich.
Die Busse Für die Alstom und die ABB Werkstour fahren um 14.15 Uhr ab, der Bus zur Siemens Werkstour fährt um 15.00 Uhr vor dem Haupteingang ab.
Teilnehmerzahl begrenzt - nur mit Vorregistrierung
Sichern Sie sich frühzeitigen Zugriff auf die Plätze mit Ihrem All Access Ticket!
INNOVATIOSZENTRUM FÜR LEISTUNGSELEKTRONIK IM SCHIENENVERKEHR
Die ABB Traction Converter GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Kompetenzzentrum für Leistungselektronik im Schienenverkehr. Am Standort Am Borsigturm 100 werden Bordnetzumrichter für nationale und internationale Bahnprojekte entwickelt, produziert und instand gesetzt. Diese Umrichter sind essenziell für die Energieversorgung an Bord von Schienenfahrzeugen und tragen zur Effizienz und Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs bei. Die enge Verzahnung von Entwicklung, Fertigung und Service ermöglicht es ABB, innovative Lösungen für die Elektrifizierung und Digitalisierung des Bahnsektors bereitzustellen. Als Teil des globalen ABB-Konzerns leistet die ABB Traction Converter GmbH einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in Europa.
EIN STANDORT IM WANDEL: DIGITALISIERUNG UND SERVICE MADE IN GERMANY
Hennigsdorf ist einer der größten Alstom-Standorte in Europa. Rund 2.000 Mitarbeitende arbeiten hier an der Schienenverkehrstechnik von heute und morgen. Neben der Entwicklung und Konstruktion liegt der Fokus dabei künftig vor allem auf der Digitalisierung sowie der Modernisierung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen – Hennigsdorf wird zum Schlüsselstandort für beide Disziplinen entwickelt. Hierfür spielt auch die umfangreiche Infrastruktur zur Fahrzeugprüfung und -zulassung eine Rolle; mit insgesamt vier werkseigenen Testgleisen können hier mehrere Projekte parallel in Betrieb gesetzt werden.
Siemens Mobility Berlin-Treptow: Intelligenz für den Schienenverkehr – Signaltechnik, ETCS und ATO aus einer Hand
Bei Siemens Mobility in Treptow werden Bahnautomatisierungssysteme sowohl für die schienengebundene Infrastruktur als auch für Schienenfahrzeuge entwickelt und produziert. Das Spektrum reicht von Stellwerks- und Signalanlagen über Weichensysteme bis hin zu On-Board-Units, dem sicherungstechnischen Herz von Schienenfahrzeugen. Die Berliner Mobilitätsexperten von Siemens arbeiten unter anderem an Spezifikationen des europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS (European Train Control System) sowie an Automatic Train Operation-Lösungen (ATO) als Grundlage für einen hochautomatisierten Schienenverkehr maßgeblich mit. Am Standort installierte Stellwerks- und ETCS-Anlagen dienen der Schulung von Kunden aus der ganzen Welt.